Wie sah das Leben eines Fabrikarbeiters in früheren Zeiten aus, als die industrielle Gewinnung noch ein unbekanntes Konzept war? Wenn wir uns in die Zeit um 1900 zurückversetzen und einen Fabrikarbeiter nach seinem Arbeitstag fragen könnten, würde er sicher stundenlang über seine Beschwerden berichten.
Glücklicherweise sind die Bedingungen in den Produktionsbetrieben von heute nicht mehr mit denen von früher vergleichbar. Der Fortschritt hat eine Reihe von revolutionären Innovationen hervorgebracht. Die industrielle Luftfiltration ist ein vorrangiger Bereich, da sie viele unerwünschte Auswirkungen sowohl für die Unternehmer als auch für die Beschäftigten verhindert. Doch was sind die falschen Vorstellungen, die viele Menschen als Fakten über die technische Absaugung und Luftfiltration ansehen? Heute klären wir über sieben wichtige Irrtümer auf, die nicht nur den effizienten Betrieb einer Fabrik behindern, sondern auch Menschenleben gefährden können.
1. industrielle Absaugung, Luftfiltration kostet nur Geld
Viele Menschen denken, dass die Installation der richtigen Absauganlage eine Geldverschwendung ist, da sie mehr kostet als sie nutzt. Doch das ist ein großer Irrtum!
Wenn man sich vorstellt, wie viel Lüftung früher in den verrauchten Industriehallen nötig war, um die verschmutzte Luft aus den Arbeitsräumen zu bekommen, wird die Energieverschwendung deutlich. Die als Zusatzluft angesaugte Luft minderte den Wirkungsgrad der Heizung erheblich. Im Gegensatz dazu können wir mit modernen industriellen Entstaubungsanlagen eine Menge Geld sparen.
Wie können wir bei der industriellen Gewinnung Geld sparen?
- Verunreinigte Luft muss nicht abgesaugt werden, denn mit industriellen Luftfilteranlagen kann sie gereinigt und in den Arbeitsbereich zurückgeführt werden. Dies spart die Kosten für unnötige Lüftungsanlagen und reduziert die Heizkosten erheblich.
- Wir können auch die Menge an Abfall und unnötigen Ausfallzeiten minimieren. Mit richtig ausgewählten und installierten Luftfilteranlagen müssen Sie sich keine Sorgen um den reibungslosen und kontinuierlichen Betrieb Ihrer Produktionslinie machen. Denn Staub, Ölnebel, Rauch usw. werden keine Störungen mehr verursachen.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Arbeitnehmer krank werden, ist viel geringer. Sie können jeden Tag in sauberer Luft und einer zugluftfreien Umgebung arbeiten.
- Sie kann die Produktivität Ihres Unternehmens erheblich verbessern. Die Nationale Universität von Singapur sein Studium der Produktivitätsverlust von Fabrikarbeitern, die in verschmutzter Luft arbeiten, war bereits nach 25 Tagen deutlich messbar. Tatsächlich hat eine 10-Jahres-Studie der University of Southern California und der University of California Forschung kann man sagen, dass bei einem Anstieg der Feinstaubbelastung um nur 5 Mikrogramm pro Kubikmeter in einer Fabrik die Produktivität der Arbeiter um 3 % (das entspricht etwa 21 Cent pro Stunde) sinkt.
- Mit einer industriellen Absaug-/Luftfilterlösung können Sie unerwarteten Umweltinspektionen beruhigt entgegensehen. Sie werden alle gesetzlichen Vorschriften einhalten.
- Wir können nicht nur die Gesundheit unserer Arbeitnehmer schützen, sondern auch die Zahl der Gesundheitsschäden und die damit verbundenen Entschädigungszahlungen in Millionenhöhe minimieren, damit wir nicht noch mehr Schlaf verlieren.
2. die industrielle/technologische Gewinnung ist nur ein zusätzlicher Komfort
Manche Menschen glauben, dass die Installation eines technischen Absaugsystems in einem bestimmten Betrieb fast schon Luxus ist, auch wenn sie sich der oben genannten Vorteile bewusst sind. In keinem Fall kann man jedoch von einer bloßen Bequemlichkeit sprechen. Warum eigentlich?
Es gibt viele Studien, die zeigen, dass verschmutzte Luft zu Tragödien führen kann. A brennbare Stäubeoder allgemein brennbare Medien sind weltweit für eine steigende Zahl von tödlichen Arbeitsunfällen verantwortlich. Es ist kein Zufall, dass die letzten 10 bis 20 Jahre in die Geschichte der industriellen Sicherheitstechnik als eine Ära der Regulierung und Änderung der Vorschriften für brennbare Stäube eingegangen sind.
Tragödien infolge fehlender industrieller Abluftanlagen
Die Amerikanische Gesellschaft der Sicherheitsingenieure (ASSE) hat veröffentlicht These befasst sich mit einer Reihe von Sicherheitsfragen, um die Zahl der tödlichen Unfälle zu verringern. Der Studie zufolge wurden im Jahr 2010 51 Todesfälle aufgrund von Fahrlässigkeit gemeldet. Die meisten dieser Explosionen wurden durch Getreide oder Getreidestaub verursacht.
A Ausschuss für chemische Sicherheit besagt, dass sich allein zwischen 2006 und 2017 111 Unfälle mit brennbarem Staub in US-Fabriken ereigneten, bei denen 66 Menschen ums Leben kamen. Eine weitere These erörtert den Mangel an Informationen über explosive Stäube und die Umstände der damit verbundenen Unfälle sowie die unzureichende Datenbank. In der Dissertation "Study of Combustible Dust Hazards" aus dem Jahr 2006 werden drei ähnliche Vorfälle untersucht, die sich alle im Jahr 2013 ereigneten. Der Autor kommt zu einer verblüffenden Erkenntnis. Keine Behörde führte Aufzeichnungen über die Ursachen der Unfälle oder gar über deren Anzahl. Die Zahl dieser Vorfälle könnte also viel höher sein, als viele Menschen denken. Und die Ursachen hängen möglicherweise hauptsächlich mit der Zündquelle zusammen.
Wo sind solche Unfälle zu erwarten und was können wir dagegen tun?
Explosionen, die durch brennbare Stäube verursacht werden, treten am häufigsten in der Metall-, Lebensmittel-, Holz-, Gummi-, Kunststoff- und Pharmaindustrie auf. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, dass die Fabriken den Gefahren bei der Arbeit mit brennbarem Staub mehr Aufmerksamkeit schenken. Diese tragischen Unfälle können sich natürlich nur ereignen, wenn brennbare Materialien während der Produktionsprozesse mit unzureichend sicheren Industrieanlagen gehandhabt werden.
Die Lösung für die industrielle Abluft-/Luftfiltration, d.h. die Auswahl und Installation der optimalen Luftfiltrationsanlagen, ist daher ein wesentlicher Bestandteil des Lebens einer sicheren und gut funktionierenden Fabrik. In jedem Fall ist es ratsam, die Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen, die sowohl die technische Analyse, die Zoneneinteilung als auch die Umsetzung der Explosionssicherheit gewährleisten können.
3. der von der Technologie verursachte Staub ist nicht so gefährlich
Die schlechte Nachricht ist, dass nicht nur Zugluft durch schlecht gewählte Belüftungsmethoden Gesundheitsprobleme bei den Arbeitnehmern verursachen kann, sondern auch Staub aus unserer Technologie. Beim Schweißen zum Beispiel werden in Verarbeitungs- und Produktionsanlagen gefährliche Schwebeteilchen freigesetzt. Diese Partikel haben einen Durchmesser von 0,1 bis 0,5 Mikrometern. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von 100 Mikrometern. Das bedeutet, dass diese winzigen Partikel sogar kleiner sind als Viren. Je kleiner die Partikel sind, desto leichter können sie die Lunge passieren und in den Blutkreislauf gelangen. Das ist eine schlechte Nachricht, denn diese winzigen Partikel sind extrem toxische Substanzen. Es ist kein Zufall, dass die Gesetzgebung ihre Anwesenheit in Fabriken einschränkt. Und welche Symptome können sie verursachen?
Wenn sie nicht industriell geräuchert werden, können sie Augen, Nase und Rachen reizen. Aber in vielen Fällen kann das Einatmen zu lang anhaltenden grippeähnlichen Symptomen führen. In extremen Fällen können Schweißdämpfe Magengeschwüre, Nieren- und Nervenschäden verursachen. Er kann auch giftige Metalle wie Chrom und Mangan enthalten. Letzteres kann beispielsweise schwere neurologische Probleme verursachen, die der Parkinson-Krankheit ähneln. Und Chrom ist bekanntlich ein starkes Karzinogen.
Ölnebel: der heimtückische Killer
Es ist wichtig zu wissen, dass Ölnebel auch in modernen Produktionsumgebungen ernsthafte gesundheitliche Probleme aufwirft. Ölnebel sind die Dämpfe eines erhitzten Öls oder einer Emulsion (einer Mischung aus Wasser und Öl). Viele Berufe, darunter die moderne Metallbearbeitung (Drehen, Bohren, Fräsen usw.), sind ohne das richtige Schmier- und Kühlmittel nicht denkbar. Bei der Bearbeitung bilden diese Materialien teils temperaturbedingt, teils durch mechanische Einwirkungen einen Ölnebel, der ohne eine geeignete industrielle Absaugung eine direkte Gefahr für die Arbeitnehmer und die Arbeitsumgebung darstellt.
Es kann Chemikalien enthalten, die Haut, Augen, Nase, Rachen und Lunge reizen. Bei thermischen Prozessen können Partikel entstehen, die kleiner als ein Mikrometer sind und von den Arbeitnehmern leicht eingeatmet werden können. Je nach chemischer Umgebung, in der der Arbeitnehmer mit der Flüssigkeit in Berührung kommt, besteht die Gefahr einer Reihe von schweren Erkrankungen. Längeres Einatmen kann zu Asthma oder chronischer Bronchitis führen. Und damit nicht genug: Die Gesundheit der Arbeitnehmer wird auch durch Mikroorganismen und Pilze gefährdet, die in verschiedenen Nebeln vorkommen.
Wenn sich die Fabrik in einen Rutschenpark verwandelt
Leider muss man bei Ölnebel auch bedenken, dass er sich auf verschiedenen Oberflächen ablagern und eine Öl- und Fettschicht bilden kann. Das macht nicht nur einen schlechten Eindruck auf Mitarbeiter und Kunden, sondern kann auch zu komischen Ausrutschern führen. Und die daraus resultierenden Verletzungen sind, gelinde gesagt, nicht lustig...
Daher ist es von entscheidender Bedeutung, potenzielle Gesundheitsrisiken durch eine ordnungsgemäße Erfassung und Abschirmung dieser Schadstoffe zu verringern. Glücklicherweise sind die richtige technische Absaugung und Luftfiltration die perfekte Lösung für diese Probleme.
4. die Gesundheit meiner Mitarbeiter ist eine Gewissensfrage
Die Gesundheitsrisiken für die Arbeitnehmer, die sich aus dem Fehlen einer angemessenen industriellen Absaugung ergeben, sind inzwischen allgemein bekannt. Wenn uns dies jedoch noch nicht von der Bedeutung einer ordnungsgemäß funktionierenden Absauganlage überzeugt, lohnt sich ein Blick auf die geltenden Rechtsvorschriften. Doch um welche Verordnung handelt es sich, und was genau ist darin geregelt?
Damit Sie nicht stundenlang stöbern müssen, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt Gemeinsamer Erlass 3/2002 (II. 8.) SzCsM-EüM angesiedelt sind. Hier geht es um die Mindestanforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Darin heißt es: "In geschlossenen Arbeitsstätten muss unter Berücksichtigung der Arbeitsverfahren und der körperlichen Belastung der Arbeitnehmer eine ausreichende Menge und Qualität der Luft gewährleistet sein, die nicht gesundheitsschädlich ist. Bei Arbeitsplätzen, die durch Gase, Dämpfe, Aerosole, Stäube (Fasern) verunreinigt sein können, sind die Anforderungen der einschlägigen Rechtsvorschriften zu berücksichtigen". Außerdem "muss bei der Verwendung von Lüftungsanlagen deren ständiger und wirksamer Betrieb gewährleistet sein."
Industrielle Absaugung, Luftfiltration - nicht einfach irgendeine Art
Wenn die oben genannten Regeln nicht ausreichen, ist es gut zu wissen, dass die Verordnung besagt, dass im Falle einer künstlichen Belüftung die Methode, die Art und der Umfang der Belüftung unter anderem die Art der Tätigkeit und der Technologie, den Grad der Luftverschmutzung, die Menge der pro Zeiteinheit freigesetzten Schadstoffe und das Luftvolumen des Raums berücksichtigen müssen. Die Lüftungsanlagen sind sauber zu halten. Abgelagerte Schadstoffe müssen unverzüglich entfernt werden. Auch die Aufwirbelung von Schadstoffen und die Entstehung unangenehmer und schädlicher Luftbewegungen muss verhindert werden.
Der Begriff der technologischen Absaugung wird sogar verwendet, um die Quelle der Luft zu definieren, die als Ersatz für die abgesaugte Luft verwendet wird. Sie muss "unter Berücksichtigung des Ortes der Freisetzung oder Emission des Schadstoffs und der meteorologischen Faktoren auf der Grundlage von Messunterlagen am saubersten Punkt in der Umgebung entnommen werden. Die Probenahmestellen für die Frischluft müssen mindestens 8 m vom Fahrzeugverkehr (Straßen) entfernt und mindestens 2,5 m über dem Boden liegen. Bei Lufteintritten über dem Dach ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen Lufteintritt und Luftaustritt mindestens 3 m beträgt. Die angesaugte Luft muss erforderlichenfalls vorgewärmt oder gekühlt und mit Wasser in Trinkwasserqualität befeuchtet werden. Um die Luftqualität zu gewährleisten, sind die Anforderungen der Rechtsvorschriften über die Luftqualität zu berücksichtigen, und die angesaugte Luft ist erforderlichenfalls zu reinigen.
Verpflichtungen, über die man Bescheid wissen sollte
Die industrielle Absaugung bringt zusätzliche Anforderungen mit sich. In der Gesetzgebung heißt es: "Wenn Lüftungsanlagen installiert werden, müssen Messungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Luftmenge und -qualität ausreicht. Der Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass die Messunterlagen, die dies bestätigen, aufbewahrt werden.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass "technische Systeme, die eine druckbeaufschlagte, ausgeglichene und drucklose Belüftung zu Belüftungszwecken gewährleisten, als Sicherheitseinrichtungen gelten. Ihr ordnungsgemäßes Funktionieren wird durch Messungen im Rahmen der in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten regelmäßigen Sicherheitsinspektionen überprüft".
Es ist daher von entscheidender Bedeutung, sich der oben genannten Rechtsvorschriften bewusst zu sein und sie einzuhalten. Falsche Entscheidungen können schwerwiegende Folgen haben, selbst wenn sie auf wirtschaftlichen Erwägungen beruhen.
5. kein Zusammenhang zwischen industrieller Absorption und Abwanderung von Arbeitskräften
Die Nichtbeachtung der oben genannten Rechtsvorschriften und der Gesundheit der Arbeitnehmer kann zu weiteren Problemen führen, an die Sie vielleicht nicht denken. Als Manager sind wir uns sicherlich des Wissens und des Wertes unserer Arbeitnehmer bewusst. Wir wissen auch, dass ihr Verlust dem Unternehmen großen Schaden zufügen würde. Die Rekrutierung eines neuen Kollegen kostet viel Zeit und Energie. Und selbst wenn es uns durch ein kleines Wunder gelingt, eine gute Fachkraft zu finden, müssen wir immer noch an die Zeit, das Geld und die Energie denken, die es braucht, um sie einzuarbeiten.
Trotzdem werden das Fehlen einer optimalen industriellen Förderung und die Entlassungen von vielen nicht gleichgesetzt. Aber denken Sie darüber nach: Wenn die Kollegen das Gefühl haben, dass sie für ein Unternehmen arbeiten, das sich stark für Arbeitsbedingungen einsetzt, die den europäischen Standards entsprechen, werden sie dies wahrscheinlich zu schätzen wissen. Andernfalls werden qualifizierte Arbeitnehmer keine Schwierigkeiten haben, einen neuen Arbeitsplatz zu finden, an dem sie bequem arbeiten können.
Wenn wir also Entlassungen vermeiden wollen, ist es wichtig, dass wir uns den Respekt unserer Mitarbeiter verdienen. Die Installation der richtigen industriellen Absauganlagen wird es ihnen ermöglichen, in einer Umgebung zu arbeiten, die sie jeden Tag gerne aufsuchen. Und wir müssen nicht befürchten, einen unersetzlichen Mitarbeiter zu verlieren.
6. technologische Extraktion: jeder Filter ist geeignet
Heute wissen wir, dass wir durch den Einsatz technischer Abzugshauben ein gesundes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter schaffen, alle für uns geltenden Gesetze einhalten, uns von Schäden und Klagen aufgrund von Entlassungen verabschieden und die Produktivität unseres Unternehmens erheblich verbessern können. Die Auswahl von Absauganlagen und Luftfiltern kann jedoch viele Fragen aufwerfen. Wie soll man vorgehen? Welcher Typ wird eine echte Verbesserung der Arbeitsbedingungen gewährleisten? Wie sollte das System gewartet werden? Wird die Absaugleistung ausreichend sein?
Hier lohnt es sich, einen Moment nachzudenken. Es ist eine Sache, ein hochwertiges, gut ausgewähltes Luftfiltersystem zu haben, aber dieses System muss auch in der Lage sein, die Luft, die es filtert, einzufangen. Mit anderen Worten: Das Gerät muss Staub, Rauch und Nebel so effizient wie möglich auffangen, damit es etwas zu filtern hat, aber auch, damit das System nicht übersättigt wird, damit zum Beispiel kein Gewürzpulver in den Beutel gelangt. Es gibt also eine Menge Dinge, auf die man achten muss, sonst ist das System nicht effizient.
Wenn wir die oben genannten Fragen eingehend untersuchen, um Antworten zu finden, werden wir sicher universelle Lösungen finden. Diese mögen auf den ersten Blick offensichtlich erscheinen, da sie eine Vielzahl von Absaugfunktionen haben. Sie können z. B. zur Kontrolle von Lötrauch, Schleifstaub oder Schweißrauch eingesetzt werden. Aber warum ist eine Universallösung nicht sinnvoll, wenn das Ziel eine effiziente Absaugung und Luftfiltration ist?
Spezifisches Problem - spezifischer Filter
Der Hauptnachteil dieser Geräte besteht darin, dass sie die Aufgabe der industriellen Absaugung nicht mit der gleichen Effizienz erfüllen können wie spezialisierte Absaugsysteme, die auf eine bestimmte Art von Arbeit "spezialisiert" sind. Stellen Sie sich vor: Ihr Hausarzt würde Ihnen zur Seite stehen, wenn Sie eine Notoperation am Gehirn benötigen. So wie jede Krankheit einen anderen Spezialisten erfordert, sind auch die Rauch- und Staubpartikel beim Löten, Schleifen und Schweißen nicht gleich groß, so dass für eine perfekte, saubere Filtration unterschiedliche Filtertypen erforderlich sind. So kann beispielsweise eine Küchenabsaugung in einer Fabrik eine völlig andere Aufgabe erfüllen als ihr Gegenstück in einer Schweißerei.
Es lohnt sich daher immer, die Meinung eines Fachmanns einzuholen, um genau zu bestimmen, welches Absaugsystem die optimale Lösung für Ihren Betrieb darstellt. Am besten lassen Sie sich in jedem Fall ein individuelles Angebot erstellen. Wählen Sie ein Unternehmen, das die Arbeiten nicht nur plant, sondern auch ausführt und eine schlüsselfertige Lösung mit einer Systemgarantie anbietet.
7. die Komfortfunktionen sind immer nützlich
Wenn wir das Gefühl haben, dass das Thema der industriellen Begasung keine offenen Fragen mehr für uns bereithält, gibt es sicherlich noch ein letztes Dilemma, bevor wir eine endgültige Entscheidung treffen. Man kann leicht den Fehler machen, bei der Auswahl der Geräte auf die Komfortmerkmale zu setzen. Wir sind der Meinung, dass das System "perfekt" sein muss, da wir so viel Geld ausgeben. Es sollte zum Beispiel über verschiedene Sensoren, Kontrollen und Sättigungsanzeigen verfügen. Aber sind diese Annehmlichkeiten es wert, so viel Geld dafür auszugeben?
Bevor Sie sich auf ein bestimmtes Angebot einlassen, sollten Sie wissen, dass diese zusätzlichen Funktionen oft eine Fehlerquelle darstellen. Industrielle Absauganlagen können häufig durch Fehlfunktionen ausfallen. Und unnötige Wartungsarbeiten können die Produktion erheblich stören. Aber es kann noch viel banalere Gründe geben, warum diese Komfortfunktionen unnötig sind. Wenn man bedenkt, dass sich in Ihrer Anlage Staub und Verunreinigungen auf diesen Geräten ablagern, ist es klar, dass Sensoren und Anzeigen unweigerlich verstauben werden. Man wird sie also nicht mehr sehen können. Es ist daher am einfachsten, eine Lösung zu wählen, die sich auf die Hauptaufgabe konzentriert, nämlich die Absaugung von Schmutz. Auf diese Weise wird das Risiko von Fehlfunktionen minimiert. Um Überraschungen zu vermeiden, lohnt es sich, einen Fachmann mit langjähriger Erfahrung zu bitten, die beste Lösung für Sie zu empfehlen und umzusetzen.
Industrielle Absaugung: Überlassen Sie das den Profis!
Wenn man über die oben genannten Missverständnisse nachdenkt, wird klar, dass die industrielle Absaugung ein zentraler Punkt im Leben einer Anlage ist. Ob es sich um die Installation von Absauganlagen in der chemischen Industrie oder in einer Großküche handelt, die Planung einer Absauganlage muss komplex und unter Berücksichtigung der Parameter des Raumes erfolgen. Leider berücksichtigen in Ungarn vier von fünf Unternehmen, die industrielle Absauganlagen verkaufen, nicht, wo ihr Produkt installiert werden soll. Die Hauptsache ist, dass sie verkaufen. Sie prüfen zum Beispiel nicht einmal, ob der Raum über eine ausreichende Luftzufuhr verfügt. Das ist wichtig, denn ohne ausreichende Luftzufuhr kann die Absauganlage nichts absaugen. In diesem Fall kann man sich von einem effizienten Betrieb verabschieden. So wie unser Geld den Bach runtergeht...
Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, die Lösung der industriellen Absaugung - und nicht den Händlern - immer einem Unternehmen anzuvertrauen, das über Fachwissen in den Bereichen Ingenieurwesen und Bauwesen verfügt und das sich mit allen Fragen in komplexer Weise auseinandersetzt: wie die Verschmutzung erfasst werden kann, welches die effizienteste Filteranlage ist und wie sich das System zur bestehenden Luftbilanz des Gebäudes verhält. Letzteres wird genau und schnell ermitteln, was wir brauchen, um eine maximale Effizienz zu erreichen. Durch die Installation eines sorgfältig und genau konzipierten Systems in Ihrem Betrieb schützen Sie nicht nur die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, sondern auch den Geldbeutel Ihres Unternehmens.