Produktionslinie für Klimaanlagen des japanischen Automobilriesen - Generalunternehmerschaft

Eine weitere Herausforderung in der Gebäudetechnik, eine weitere professionelle und praktische Lösung. Generalunternehmerschaft für die Klimatisierung einer großen Automobilproduktionslinie, von der Planung bis zur vollständigen Umsetzung.

Verfasst am

Unser Kunde wollte eine mehrspurige Produktionslinie auf einer Fläche von ca. 1000 m² klimatisieren, um die Arbeitsumgebung für seine Mitarbeiter zu verbessern. Der Kunde verfolgte mit der Änderung mehrere Ziele: erstens die Einhaltung der geltenden Vorschriften und damit die Verringerung der Anzahl der Pausen, zweitens die Senkung der Kosten und die Minimierung der Abwanderung von Fachkräften aufgrund eines nicht optimalen Arbeitsumfelds.

Die Aufgabe der Klimatisierung wurde dadurch erschwert, dass das fast 20 Jahre alte Gebäude nicht mehr mit einem überfüllten Dach belastet werden konnte. Die Arbeiten konnten an Wochenenden oder mit Warteschlangen durchgeführt werden. Auch auf der Energieseite gab es Herausforderungen, denn es musste gekühlt und geheizt werden, aber es gab weder eine Warmwasser- oder Dampfenergiequelle in der Nähe, noch einen Anschluss an das Gasnetz.

Unser Kunde wollte die Arbeiten - einschließlich des Entwurfs, der Konstruktion und aller beteiligten Disziplinen - auslagern, weil er neben der Produktion weder die Zeit noch die Fachleute hatte, um sie intern zu koordinieren. Ein wichtiger Aspekt war, die Verantwortung in einer Hand zu behalten, vom Entwurf über den Bau bis hin zur endgültigen Inbetriebnahme und den Messungen.

Es war ein naheliegendes Projekt für die DAAL GROUP, denn eine unserer Spezialitäten ist es, ein Projekt als Generalunternehmer in einer Hand auszuführen. Unser Angebot umfasste die komplette Planung (thermische Berechnung - V=30.000 m3/h. Kühlleistung: 290kW, Heizleistung: 169kW - Maschinenauswahl, Luftnetz, Tragwerksplanung, Energie- und Bauüberwachung mit Einbindung in die bestehende Bauüberwachung) und Bau.

Lösung

Als gebäudetechnische Lösung standen dem Kunden folgende Optionen zur Verfügung: Da sich die Halle in einem stark belasteten Zustand befand (mehr Abluft aus der Technik als eingeblasene Luft in der Halle), musste das Lüftungssystem den Frischluftmodus 100% bereitstellen, aber auch ein Rückmischmodus war erforderlich, um Energie zu sparen. Da die Kühlung mit mehreren Daikin DX (Direktverdampfungs-Wärmepumpen-Kaltwassersätzen, wie das Außengerät der Klimaanlage zu Hause, nur größer und industrieller) gelöst wurde - um mit diesem Gerät wegen des Mangels an heißer Energie neben der Kühlung auch die Heizung zu ermöglichen - wurde auch der Umluftbetrieb benötigt, um einen idealen und kontinuierlichen Betrieb im Winter zu gewährleisten. Nach sorgfältiger Positionierung wurde das Stahltragwerk für die statisch dimensionierten Lüftungs- und Kühlgeräte in einem weniger belasteten Bereich platziert, so dass die Beine die tragenden Säulen des Gebäuderandes und nicht die Balken belasten.

DAAL GROUP Légkezelő TelepítéseWährend unserer Arbeiten musste das Lüftungsgerät in Teilen auf das Dach gebracht werden, da es aufgrund der Entfernung nicht befestigt werden konnte. Um das Gewicht zu reduzieren, wurde das Rückgrat der Lüftungsanlage aus vorgedämmten Paneelen und die überstehenden Tentakel zwischen den Maschinenreihen (Zonenkühlung) EXANDAIR mit Textil-Luftkanal wir haben es gelöst. Unser System wurde über die bestehende Gebäudeleittechnik gesteuert, mit der die Betriebszustände nach Bedarf eingestellt werden konnten.

EXANDAIR Textil LégcsatornaBei der Beauftragung unseres Unternehmens und unseres Systems war unser Kunde besonders erfreut darüber, dass wir die mechanische und automatisierungstechnische Konstruktion im eigenen Haus durchführen und über eigene Konstruktionsressourcen und -software (AutoCAD, REVIT 3D) verfügen. In unserem Angebot haben wir uns nicht nur verpflichtet, die Statik der Stahlkonstruktion zu entwerfen, sondern auch ein statisches Gutachten darüber zu erstellen, ob die Geräte mit eigenen Stützen installiert werden können oder nicht - was dem Kunden diese Verantwortung und den zusätzlichen Verwaltungsaufwand abnimmt.

Endgültiges Ergebnis

Unsere Lösung für das Lüftungssystem hat den Kunden aus mehreren Gründen besonders begeistert:

  • auf der einen Seite vorisolierter Kanal ist ein Zehntel der Masse eines herkömmlichen Abwasserkanals,
  • Es ist nicht erforderlich, die Anlage nachträglich zu isolieren, so dass wir die Produktion während der Installation nicht durch den Zeitaufwand für die Isolierung und den zusätzlichen Müll, der herunterfällt, gestört haben,
  • von EXANDAIR-Textil mit Kanal-Klimaanlage kann eine zugluftfreie und unbewegliche Umgebung schaffen, die viel schneller installiert werden kann und nur ein Zehntel des Gewichts eines herkömmlichen Metallsystems hat.

Unsere wettbewerbsfähige technische Lösung, unser professioneller Hintergrund, unsere Referenzen und unser flexibler Ansatz für die Installation im Einklang mit der laufenden Produktion überzeugten unseren Kunden, der uns den Auftrag erteilte, wobei das komplette Projektmanagement und die Koordination der Arbeitssicherheit im Preis inbegriffen waren.

DAAL GROUP Csapat