Wenn jemand das Meiste aus seinem Industriestandort rausholen möchte ist es unumgänglich allein auf dem Freimarkt sich für eine Klimaanlage zu entscheiden. Da die Heizung und Kühlung der Industriehallen eine ziemlich komplexe Aufgabe ist, kommt die Hilfe eines Fachmannes gut.
Die Klimatisierung einer Halle ist kein Kinderspiel, ohne Fachwissen versuche es gar nicht!
Die Heizung (oder Kühlung) von Großräumen ist eine Herausforderung, wo man nicht nur beachten muss, wie der Preis, die Betriebskosten oder die Wartungskosten, sondern z. B. auch, wie die Stillstandzeiten oder die Mitarbeiterbeschwerden zu minimalisieren sind.
Darüber hinaus ist ein Gesichtspunkt, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der für das ganze Klimaprojekt (Gebäudetechnik, Elektrik, Automatik und Bau) Verantwortung übernimmt und in der Lage ist die Lösungen zu bringen, die Deinen Ansprüchen voll entsprechen (z.B. kann in der ganzen Halle, oder eben in den von Dir bestimmten Zonen eine einheitliche Temperatur sichern).
Ein Unfall, einige Grade höhere oder niedrigere Hallentemperatur, eine unvollständige Dokumentation oder eine nicht termingerechte Installation kann Dein Leben zur Hölle machen. Deshalb haben wir 6 Tipps für Dich zusammengestellt, damit Du diese Aufgaben so bewältigst, wie wir die Klimatisierung handhaben.
Industriehallen effizient zu heizen – ist das möglich?
Um die idealste Heizungsmethode zu finden ist es zuerst ratsam auf dem Pfad der Energieeffizienz zu schreiten. Grundlage ist das Innenvolumen, die Grundfläche, die Innenhöhe und die Isolierung (wenn es eine gibt) in Betracht zu ziehen. Aber wie weiter? Damit Du dich unter den besten Klimatisierungsmöglichkeiten auskennst, hier ein Schnellkurs.
Wir beginnen mit dem roof top, das eine beliebte und komplette Anlage ist.
Eine richtige 3 in 1 Lösung: Belüftung, Heizen und Kühlen gelöst! Glaube uns: die entsprechende Belüftung ist gelichwichtig, wie die Heizung oder Kühlung der Halle selber, also hier bitte nicht sparen. Da die roof top Anlage nur bei Flachdächern oder neben der Halle zu installieren ist, muss bei Gebäuden anderer Form eine andere Lösung her. Innerhalb der Halle ist die Anbringung wegen der Kühlung der Kompressoren leider kompliziert. Die Luftaufbereitungsanlagen sind unglaublich wichtig um die entsprechende Luftqualität zu sichern, außerdem können sie mit einer Klimaanlage mit Direktkühlung folgende Wunder vollbringen:
- die entsprechende Temperatur und die frische Luft sichern bei niedrigem Lärmpegel.
- minimaler Platzbedarf + weniger Wartung – diese Kombination gefällt Dir.
- schnelle Installation, keine Angst vor Verzug oder Stillsand.
Die Klimaanlagen mit Wärmepumpen sind schwer zu übertreffen (aber nicht unmöglich).
Darüber hinaus, dass sie in der Lage sind die frische, zurückgesaugte Luft energiesparend zu sichern, heizen sie auch bei -20 Grad Außentemperatur betriebssicher. Klimawandel hin oder her, im Winter sind solche „Supergaben” enorm wichtig. Die Klimatisierung der Halle ist mit solcher energiebewussten und kompakten Anlage bequem, komfortabel, außerdem ist sie kostensparend.
Aber tauchen wir ein wenig tiefer in die Geheimnisse der Hallenheizung ein, damit Du noch leichter die kostengünstigen, anspruchsgerechten und praktischen Lösungen finden kannst. Wenn die Qual der Wahl Dich verunsichert, bei uns kannst Du immer nachfragen, und wir geben Dir sogar ein Preisangebot für Deine Halle.
Klimatisierung von Großräumen – roof top Vor- und Nachteile
Wenn das Ziel das Heizen und Kühlen von Großräumen ist, dann ist roof top die beste Lösung, denn egal ob es ein Hangar, eine Logistik- oder Industriehalle, möglicherweise ein Bahnhof oder eine Sporthalle ist, dies kann ohne kompletten Maschinenhaus installiert werden. Auch die Möglichkeit des Anschlusses von Textil Luftkanälen ist gegeben.
Die Beliebtheit ist verständlich, denn es geht um eine bewährte, zuverlässige und kompakte Anlage, mit der man leicht umgehen kann und die Regelungsfunktionen einfach sind. Wegen der zusätzlichen elektrischen Heizung und der Wärmepumpe ist warmes Heizwasser oder Gas unnötig.
Bevor Du aber denkst, dass wir über alle Hallentechnologien nur gutes schreiben, keine Nachteile angeben, dann irrst Du Dich. Die roof tops sind auch nicht fehlerfrei, denn bei der Temperaturregulierung sind die Schwankungen grösser, als bei den herkömmlichen Heiß- und Kaltwasser Lüftungssystemen. Deshalb ist bei der Klimatisierung von kleineren Hallen eine andere Lösung von Nöten.
Adiabatische Kühlung – billig und schon vom Urmenschen benutzt
Die heute allgemein eingesetzten flüssigkeitsgekühlten Belüftungssysteme sind teuer, wenn wir die Grundinvestition oder die Betriebskosten betrachten. Dagegen kostet die adiabatische Kühlung einen Bruchteil davon.
Das Wirkungsprinzip ist einfach, denn mit der Verdunstung von Wasser wird die Luft gekühlt.
Den riesen Vorteil können wir in großen Industriehallen erfahren, wo::
- das Dach nur schwer oder gar nicht erreicht werden kann,
- Mangel an Luftnachschub besteht, denn es überwiegt die Absaugung,
- bedeutend ist die Staubkompensation,
- hilft bei der Einstellung des idealen Feuchtigkeitswertes,
- hat auf Metalle keinen korrosive Wirkung.
Diese kann mit Gravitationsbelüftung ausgezeichnet kombiniert werden und wir können bis zu 6-8 Grad Celsius die Temperatur der von außen eingeführten Luft senken.
Wenn eine Sache Vorteile hat, dann meistens auch Nachteile. Die Effizienz des adiabatischen Systems hängt sehr vom Feuchtigkeitsgehalt der Außenluft ab, aber für die Kühlung von trockener Sommerluft gibt es derzeit keine kostengünstigere Lösung.
Vorgefertigte Kanalpaneele: Top bei Senkung der Belastung
Diese isolierten Paneele sind eigentlich die LEGO Bausteine der effektiven Klimatisierung, denn mit ihrer Hilfe kann man schnell, effizient, genau und kostengünstig die gewollten Luftkanäle zusammensetzen. Außen oder innen? Diese innovative Technik kann man überall einsetzen, auch als feuerbeständige Version, und es ist unnötig diese Vorteile zu betonen.
Das Gewicht ist nur 1:10 der Metall Luftkanäle, so ist die Kühlung oder Heizung der Industriehallen wortwörtlich genommen viel leichter. Aber Herausforderung gibt es hier auch, denn bei der Installation ist Erfahrung und hohes Fachwissen auf jeden Fall erforderlich, deshalb bitte den richtigen Partner hier auswählen!
Willkommen in der Zone – Vorteile der Zonenkühlung
Das Motto: „nur dort, wo es nötig ist”. Wenn wir von der preisgünstigen und am meisten effizienten Lösung bei der Heizung und Kühlung von Industriehallen reden, und wobei auch Textil Luftkanäle eingesetzt werden können, dann ist das die ideale Lösung. Diese Technologie ist auch der beste Freund der Arbeitsschutz Rechtsvorschriften, denn man muss sie nur dort einsetzen, wo tatsächlich gearbeitet wird. Dank der Zonenkühlung (-heizung) können die Mitarbeiter komfortabel arbeiten (entsprechend der Verordnung Nr. 3/2002 (II. 8.) SzCsM-EüM együttes rendelet), ohne extra Arbeitspausen und weniger Arbeitnehmerbeschwerden in Kauf zu nehmen.
Textil Luftkanal – Champion der Klimatisierung und Bereichsklimatisierung (Zonen)
Und jetzt kommt der Jolly Joker, der nicht nur die Heizung und die Kühlung richtig effektiv macht, dort, wo in einer Halle diese am meisten gefragt sind, sondern die auch 100 % ohne Luftzug arbeiten und auch ästhetisch aussieht. Kreis, Halbkreis oder Viertelkreis? Die Form und Farbe kann nach eigenem Geschmack bestimmt werden, und wir sprechen von einer Technologie die mindestens 30-40% billiger ist, als die herkömmlichen.
Die Wahrheit ist aber, dass nicht der Preis primär ist, wenn wir diese Lösung bei der Klimatisierung von Hallen von Herzen vorschlagen. Mit der Waschbarkeit, dem niedrigen Gewicht, mit den Reißverschlussanschlüssen, den vielseitigen Variationsmöglichkeiten und den Sofware-Simulationen erspart sie uns enorm Geld und Zeit.
Wenn Du dich schon für ein Klimasystem für deine Halle entschieden hast, dann bleibt nur noch eine Sache übrig. Suche eine vertrauenswürdige Truppe, die Du mit allen Arbeitsphasen der Klimatisierung beauftragen kannst. Wenn Du an Fachleute denkst, die Dein Vertrauen damit bedanken, dass sie eine preisgünstige und transparente Lösung bringen, die das Image Deiner Firma am meisten einkalkulieren, dann würde es sich lohnen mit unserer Engeneeringfirma und unserer Ausführungstruppe den Kontakt aufzunehmen, denn wir haben schon mehr als 15 Jahre praktische Berufserfahrung.